✓ Vóór 23:59 uur besteld, binnen 48 uur in huis!
✓ Gratis verzending vanaf €100,-*
✓ Exclusief: 5 jaar garantie

Wie viele Planeten gibt es eigentlich?

hoeveel planeten zijn er eigenlijk

Wie viele Planeten gibt es? Diese Frage scheint einfach, aber die Antwort hängt stark davon ab, wie man „Planet“ definiert. Sagt man acht, neun oder Tausende? Die Antwort ist sowohl wissenschaftlich als auch kulturell interessant und die Diskussion über Pluto spielt dabei eine große Rolle. In diesem Blog erklären wir, wie viele Planeten es in unserem Sonnensystem gibt, welche Objekte nicht mehr dazugehören und wie viele Welten inzwischen außerhalb unseres Sonnensystems entdeckt wurden.

Wie viele Planeten gibt es eigentlich?
Von Minionguyjpro – Diese Datei ist abgeleitet von: Planets2013.svg:, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=115481472

Was ist ein Planet laut der Wissenschaft (offizielle Definition)?

Laut der Internationalen Astronomischen Union (IAU) gibt es drei Bedingungen, die ein Objekt erfüllen muss, um ein Planet zu sein:

  1. Er umkreist einen Stern (wie unsere Sonne).
  2. Er hat genug Masse, um durch Schwerkraft eine runde Form zu bekommen.
  3. Er hat seine Bahn um die Sonne von anderen Objekten bereinigt.

Basierend auf dieser Definition zählt unser Sonnensystem acht offizielle Planeten:

  • Merkur
  • Venus
  • Erde
  • Mars
  • Jupiter
  • Saturn
  • Uranus
  • Neptun

Und was ist mit Pluto?

Bis 2006 wurde Pluto als der neunte Planet angesehen. Er erfüllt die ersten beiden Bedingungen, aber nicht die dritte: Pluto teilt seine Bahn mit vielen anderen Objekten im Kuipergürtel: einem Ring aus eisigen Objekten am Rande des Sonnensystems. Deshalb wurde Pluto zum Zwergplaneten umbenannt.

Neben Pluto gibt es noch vier weitere Objekte, die offiziell als Zwergplaneten anerkannt sind:

  • Eris
  • Haumea
  • Makemake
  • Ceres (der sich im Asteroidengürtel befindet)

Obwohl Zwergplaneten keine offiziellen Planeten mehr sind, sind sie immer noch wichtig für unser Verständnis der Entstehung des Sonnensystems.

Wie viele Planeten gibt es außerhalb unseres Sonnensystems?

In den letzten Jahrzehnten haben wir weit über unser eigenes Sonnensystem hinausgeschaut. Dank Teleskopen wie Kepler, TESS und James Webb wurden bisher mehr als 5.000 Exoplaneten entdeckt. Diese Planeten umkreisen andere Sterne in unserer Milchstraße.

Einige Exoplaneten ähneln der Erde, andere sind Gasriesen wie Jupiter, und einige fallen in Kategorien, die wir hier nicht kennen, wie „Super-Erden“ oder „heiße Jupiters“.

🔗 Mehr über aktuelle Entdeckungen finden Sie in unserem Blog über das James Webb Space Telescope

Wie viele sind es insgesamt?

Astronomen schätzen, dass unsere Milchstraße allein Hunderte von Milliarden Planeten enthält. Die meisten sind noch nicht entdeckt, aber ihre Existenz wird abgeleitet über:

Schwerkraft-Einflüsse auf andere Himmelskörper, transitfotometrie (Lichtabschwächung bei Durchgang vor einem Stern) und radiale Geschwindigkeitsmessungen

Was sind Zwergplaneten und Planetoide?

Neben den acht Planeten und fünf offiziellen Zwergplaneten gibt es Tausende von kleineren Objekten, wie Planetoide (Asteroiden) und TNOs (Transneptunische Objekte).

Einige dieser Objekte sind fast rund und hätten bei einer flexibleren Definition möglicherweise den Planetenstatus erhalten. Die Diskussion über Pluto und die Planetendefinition bleibt also aktuell, vor allem in Bildungskreisen.

Was kann man selbst mit einem Teleskop sehen?

Mit einem Teleskop kann man nicht alle Planeten beobachten, aber einige schon:

  • Jupiter und seine Monde sind sogar mit einem kleinen Teleskop sichtbar.
  • Saturn zeigt seine Ringe bereits ab 60-facher Vergrößerung.
  • Mars ist rot und erkennbar, vor allem um die Opposition herum (Opposition ist, wenn ein Planet der Erde am nächsten steht).
  • Venus zeigt Phasen, genau wie der Mond.
  • Merkur ist schwierig, aber manchmal bei Sonnenaufgang oder -untergang sichtbar.

🔗 Mehr erfahren? Sehen Sie sich unseren Leitfaden zur Planetenbeobachtung an

Pluto ist leider zu klein und zu schwach, um mit Amateurausrüstung gesehen zu werden… fällt er also wieder knapp aus dem Rahmen.

Fazit: Wie viele Planeten gibt es?

Die Frage „Wie viele Planeten gibt es eigentlich?“ hat mehrere richtige Antworten, abhängig von Ihrer Definition:

KategorieAnzahl
Offizielle Planeten8
Anerkannte Zwergplaneten5
Bestätigte Exoplaneten5.000+
Erwartete ExoplanetenHunderte von Milliarden (!)

Es ist klar: Unser Verständnis von Planeten ist dynamisch. Während wir neue Technologien entwickeln und weiter ins Universum schauen, werden diese Zahlen weiter wachsen.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, welches Teleskop Sie benötigen, um Planeten zu sehen? Lesen Sie unseren Auswahlleitfaden für Anfänger oder lesen Sie hier einen ausführlichen Blogbeitrag über Planeten in unserem Sonnensystem einschließlich Fotos.

WhatsApp
X
LinkedIn
Facebook

Lees meer...

Populairste telescopen op dit moment

Op de hoogte blijven?

Dit verhaal delen via...

Facebook
X
LinkedIn
WhatsApp
Alleen de beste merken

Verken het onbekende

Makkelijk retourneren

14 dagen bedenktijd

Snelle veilige verzending

Wij verzenden wereldwijd

Gemakkelijk achteraf betalen

Betaal achteraf met Klarna

De waardering van www.telescoop.nl bij WebwinkelKeur Reviews is 9.5/10 gebaseerd op 274 reviews.