✓ Vóór 23:59 uur besteld, binnen 48 uur in huis!
✓ Gratis verzending vanaf €100,-*
✓ Exclusief: 5 jaar garantie

Sternenhimmel August 2025: Planetenparade, Sterne und die Perseiden

sterrenhemel augustus 2025

Der Sternenhimmel August 2025 ist dieses Jahr außergewöhnlich interessant für alle, die gerne nach oben schauen. Nicht nur, weil die Sommermonate warme, klare Nächte bieten, sondern auch wegen einer besonderen Planetenparade, bei der sechs Planeten gleichzeitig sichtbar sind. Füge die jährliche Perseïden-Meteorenschwarm hinzu und du hast einen der schönsten Monate des Jahres für Beobachter.

planeetuitlijning credit vito technology Telescoop.nl - Alles voor sterrenkijken & natuurwaarneming
Credit: Vito Technology. Bitte beachten Sie, dass die Planeten nicht buchstäblich in einer Linie stehen; sie sind nur aus unserer Perspektive von der Erde aus ungefähr im selben Teil des Himmels zu sehen, während sie in Wirklichkeit Millionen Kilometer voneinander entfernt ihre eigene Bahn verfolgen.

Ob Sie ein Anfänger sind, der mit bloßem Auge schaut, oder jemand, der gerade ein Teleskop gekauft hat oder kaufen möchte: August 2025 bietet für jedes Niveau eine Fülle von Himmelsphänomenen.

Sternenhimmel August 2025: Was gibt es zu sehen?

Im August steht die Milchstraße prominent hoch am Himmel. Von einem dunklen Ort aus ist das bandförmige Lichtband von Milliarden von Sternen mit bloßem Auge zu sehen, ein beeindruckender Anblick, der selbst erfahrene Beobachter nie langweilt.

Das Sommerdreieck, das von den hellen Sternen Vega (Leier), Deneb (Schwan) und Altair (Adler) gebildet wird, dominiert den Nachthimmel. Diese drei Sterne fungieren als ein praktischer Wegweiser: Wenn Sie sie einmal gefunden haben, navigieren Sie einfach zu anderen Objekten. Oder verwenden Sie eine App wie Stellarium.

Im Süden, tief über dem Horizont, befinden sich im August 2025 die reichsten Gebiete der Milchstraße: das Zentrum unserer Galaxie im Sternbild Schütze. Hier liegen spektakuläre Nebel und Sternhaufen wie:

  • Der Lagunennebel (M8)
  • Der Trifidnebel (M20)
  • Der Omega- oder Schwanennebel (M17)

Mit einem kleinen Teleskop oder Fernglas sieht man sie schon als leichte Flecken, aber in einem großen Teleskop werden Details sichtbar.

Vorschläge für beginnende Beobachter

  • Suchen Sie einen dunklen Ort außerhalb der Stadt und geben Sie Ihren Augen 20 Minuten Zeit, um sich an die Dunkelheit zu gewöhnen.
  • Verwenden Sie eine einfache Planisphäre oder eine App, um Sternbilder zu erkennen.
  • Probieren Sie ein Fernglas aus oder investieren Sie in ein Teleskop. Viele Deep-Sky-Objekte sind so schon sichtbar.

Planetenparade August 2025: sechs Planeten gleichzeitig sichtbar

Die größte Neuigkeit für August 2025 ist ohne Zweifel die Planetenparade. Kurz vor Sonnenaufgang sehen Sie nicht weniger als sechs Planeten gleichzeitig am Himmel: Venus, Jupiter, Saturn, Merkur, Uranus und Neptun.

Welche Planeten sind sichtbar und wie sehen Sie sie?

Venus

  • Wo und wann: Hell im Osten, gegen 04:30 / 05:30 Uhr.
  • Wie schauen: Mit bloßem Auge ein schillernder „Morgenstern“. Mit einem Teleskop sehen Sie den Phasenunterschied der Venus, als ob Sie auf einen Miniatur-Mond schauen.

Jupiter

  • Wo und wann: Dicht bei Venus, etwas tiefer am Horizont.
  • Wie schauen: Bereits mit bloßem Auge als ein heller Stern sichtbar. Mit einem kleinen Teleskop oder einem guten Fernglas sehen Sie die vier größten Monde (Io, Europa, Ganymed, Callisto) als Lichtpunkte um den Planeten.

Saturn

  • Wo und wann: Die ganze Nacht im Süden sichtbar und ist um Sonnenaufgang noch gut zu sehen.
  • Wie schauen: Mit bloßem Auge ein heller, gelber Stern. Mit einem Teleskop offenbart sich die Ringstruktur, eine der beeindruckendsten Erscheinungen, die man sehen kann.

Merkur

  • Wo und wann: Ab etwa 18. August, tief im Osten, kurz vor Sonnenaufgang.
  • Wie schauen: Merkur ist klein und schnell. Schauen Sie kurz vor Sonnenaufgang und sorgen Sie für freie Sicht. Ein Teleskop macht ihn deutlich sichtbar als eine Scheibe.

Uranus und Neptun

  • Wo und wann: Beide Planeten sind nur mit einem Teleskop sichtbar, tief über dem Horizont im Osten.
  • Wie schauen: Verwenden Sie einen Sternenführer oder eine App, um ihre präzise Position zu finden.

Glücklicherweise haben wir pro Planet einen Blog geschrieben, wie Sie sie am besten sehen können. Klicken Sie auf den Namen des Planeten und Sie werden zu einem Blog weitergeleitet, in dem wir haarklein erklären, mit welchem Teleskop Sie den Planeten betrachten können.

Tipp: Verwenden Sie eine App wie Stellarium, um sie einfach zu sehen. Keine Lust, eine App herunterzuladen? Verwenden Sie diese Live-Karte.

Beste Momente für die Planetenparade

  • 12. August: Venus und Jupiter stehen sich am nächsten.
  • 12. bis 20. August: Alle sechs Planeten sind vor Sonnenaufgang sichtbar, vorausgesetzt, der Horizont ist frei und die Luft ist klar.

Ein kleines Teleskop wie ein Refraktor von 70 mm reicht bereits aus, um die wichtigsten Details von Venus, Jupiter und Saturn zu entdecken. Wussten Sie, dass Lichtverschmutzung keinen Einfluss auf Planeten hat? Dies liegt daran, dass Planeten in unserem Sonnensystem viel heller sind als die schwachen Deep-Sky-Objekte. Sie reflektieren Sonnenlicht und heben sich dadurch scharf vom Hintergrundhimmel ab, selbst in einer Stadt mit viel Kunstlicht.

Sternenhimmel August 2025: Meteorenschwarm Perseiden und andere Höhepunkte

Neben den Planeten ist August berühmt für die Perseiden.

Wann: Der Höhepunkt fällt auf die Nacht vom 12. auf den 13. August.

Was können Sie erwarten:

  • Viele Sternschnuppen pro Stunde unter idealen Bedingungen, aber erwarten Sie nicht zu viel.
  • Keine Ausrüstung nötig; legen Sie sich einfach hin und schauen Sie nach oben.

Andere Höhepunkte:

  • Neumond: In der ersten Augustwoche. Perfekt für tiefe Himmelsobjekte.
  • Vollmond: In der letzten Augustwoche, ideal für Mondkrater und Details entlang des Terminators.

Beste Art, im August zu schauen

  1. Wählen Sie einen dunklen Ort: Vermeiden Sie Kunstlicht. Nationalparks oder die Watteninseln sind in den Niederlanden beliebt.
  2. Planen Sie voraus: Schauen Sie vorher auf einer Sternenkarte nach, wo Planeten stehen. Eine App wie Stellarium hilft.
  3. Verwenden Sie die richtigen Hilfsmittel:
    • Mit bloßem Auge: Perseiden und die hellen Planeten.
    • Mit Fernglas: Sternhaufen und Nebel wie M13 oder M31 (Andromedanebel).
    • Mit einem Teleskop: Details von Saturn, Jupiter und tiefe Himmelsobjekte. Siehe auch unseren Teleskop-Kaufratgeber.

Welches Teleskop passt zu Ihnen?

Viele Menschen entdecken während eines solchen Monats, wie schön es ist, selbst zum Himmel zu schauen. Wenn Sie nach August mehr tun möchten, erwägen Sie:

  • Für Anfänger: Ein einfaches Dobson-Teleskop (zum Beispiel ein 130 oder 150 mm). Einfach zu bedienen und viel Beobachtungskraft.
  • Für diejenigen, die gerne geholfen werden: Die StarSense Explorer-Linie von Celestron hilft Ihnen mit einer App, und Sie schauen live durch das Okular. Ein Smart-Teleskop wie das Seestar S50 oder Dwarf 3, das automatisch Objekte findet und verfolgt. Weniger geeignet für Planeten
  • Für Astrofotografie: Ein kleiner apochromatischer Refraktor mit einer Nachführmontierung.

Auf unserer Website finden Sie einen ausführlichen Kaufratgeber, in dem wir Schritt für Schritt erklären, welches Teleskop zu Ihrer Art des Beobachtens passt.


Sind Sie gerade erst angefangen und möchten Sie vor allem selbst lernen, zu entdecken? Dann empfehlen wir oft einen einfachen Dobson – robust, erschwinglich und ideal, um die Grundlagen zu erlernen.
Finden Sie es angenehm, wenn eine App Ihnen beim Finden von Objekten hilft, dann kommen Sie schnell zu den StarSense Explorer-Modellen von Celestron: Sie suchen selbst den Himmel ab, erhalten aber deutliche Anweisungen.
Und wer lieber vollautomatisch schaut und fotografiert, kann auf ein Smart-Teleskop wie das Seestar S50 oder Dwarf 3 umsteigen, das Objekte selbst aufspürt und verfolgt, sodass Sie sich auf das Bild konzentrieren können.

Mehr lernen und für später planen

Möchten Sie mehr in die Tiefe gehen? Wir veröffentlichen monatlich eine Übersicht darüber, was es zu sehen gibt, keine Newsletter-Anmeldungen, kein Spam, einfach unsere Blog-Seite jeden Monatsende im Auge behalten.

Fazit

Der Sternenhimmel August 2025 bietet eine einzigartige Kombination: eine beeindruckende Planetenparade, die Perseiden und wunderschöne Deep-Sky-Objekte. Ob Sie mit bloßem Auge schauen, ein Fernglas verwenden oder Ihr erstes Teleskop kaufen möchten, dieser Monat ist der perfekte Zeitpunkt, um den Nachthimmel zu erkunden.

Dies ist der Moment, um mit der Sternenbeobachtung zu beginnen.
Nutzen Sie den August, um zu entdecken, was Sie am meisten anspricht, und bereiten Sie sich auf eine Saison voller Entdeckungen vor. Besuchen Sie unseren Webshop und finden Sie das richtige Teleskop, um selbst die Planetenparade, die Monde des Jupiter und die Ringe des Saturns aus der Nähe zu sehen.

WhatsApp
X
LinkedIn
Facebook

Lees meer...

Populairste telescopen op dit moment

Op de hoogte blijven?

Dit verhaal delen via...

Facebook
X
LinkedIn
WhatsApp
Alleen de beste merken

Verken het onbekende

Makkelijk retourneren

14 dagen bedenktijd

Snelle veilige verzending

Wij verzenden wereldwijd

Gemakkelijk achteraf betalen

Betaal achteraf met Klarna

De waardering van www.telescoop.nl bij WebwinkelKeur Reviews is 9.5/10 gebaseerd op 272 reviews.