✓ Vóór 23:59 uur besteld, binnen 48 uur in huis!
✓ Gratis verzending vanaf €100,-*
✓ Exclusief: 5 jaar garantie

Sternenhimmel Juni 2025

sterrenhemel juni 2025

Der Sternenhimmel Juni 2025: Im Juni 2025 steht die Sonne hoch, die Tage sind lang und die Nächte kurz. Trotzdem passiert in diesem Monat einiges am Himmel – für diejenigen, die wissen, wo und wann man hinschauen muss. Egal, ob Sie ein Anfänger mit einem Fernglas oder ein fortgeschrittener Sternengucker mit einem Teleskop sind: Dies ist der ultimative Leitfaden für das, was Sie am Sternenhimmel im Juni 2025 sehen können.

Sternenhimmel Juni 2025: Was gibt es am Sternenhimmel zu sehen?

Der Sommer beginnt… mit einem Glühen

Sternenhimmel Juni 2025

Am 21. Juni beginnt offiziell der Sommer: Es ist der längste Tag des Jahres. Um diese Zeit bemerkt man etwas Besonderes am Himmel: Der Vollmond vom 11. Juni, auch Erdbeermond genannt, hängt tief am Horizont. Nicht, weil Erdbeeren auf dem Mond wachsen, sondern weil frühe Agrarkulturen diesen Mond mit der Erdbeersaison verbanden. Durch den niedrigen Stand färbt sich der Mond oft goldgelb oder orange – ein wunderschöner Anblick, den man mit einem Smartscope festhalten kann.

Haben Sie ein Teleskop mit einer relativ großen Brennweite (wie ein klassischer Refraktor oder Dobson)? Dann können Sie problemlos die Krater und Schatten auf der Mondoberfläche sehen. Mit einem kurzen Teleskop wie dem Seestar kann man den Mond auch gut sehen, aber für Planeten ist er weniger geeignet – dazu später mehr.

Sternenhimmel Juni 2025: Planeten am Himmel, aber nicht alle gleich sichtbar

Im Juni ziehen ein paar interessante Planeten vorbei. Aber ehrlich gesagt: Man braucht ein bisschen Glück und den richtigen Zeitpunkt, um sie zu entdecken.

  • Am 1. Juni steht Venus an ihrem schönsten Platz am Morgenhimmel: Kurz vor Sonnenaufgang sieht man sie als hellen „Stern“ tief über dem östlichen Horizont. Sie brauchen kein Teleskop, um sie zu finden.
  • Am 8. Juni kommen sich Jupiter und Merkur kurz nach Sonnenuntergang sehr nahe. Aber Achtung: Dies geschieht tief am Horizont, suchen Sie sich also einen Ort ohne Gebäude oder Bäume im Westen. Mit bloßem Auge sieht man sie als zwei Punkte. Ein Teleskop macht es spannender – aber nur, wenn Sie kein Teleskop mit kurzer Brennweite haben. Denn dann erhalten Sie kein scharfes Planetenbild.

Achtung: Intelligente Teleskope wie der Seestar sind perfekt für Sternhaufen und Nebel, aber Planeten wie Jupiter oder Saturn zeigen sie ohne aufwendige Nachbearbeitung nicht gut. Das liegt daran, dass solche Teleskope eine kurze Brennweite haben – denken Sie daran, wenn Sie erwägen, eines zu kaufen.

Sternschnuppen: Juni-Bootiden

Vielleicht haben Sie noch nie davon gehört: die Juni-Bootiden. Dieser Meteorschauer erreicht seinen Höhepunkt um den 27. Juni und ist etwas geheimnisvoll. In manchen Jahren sieht man kaum etwas, in anderen Jahren fallen Dutzende von Sternen pro Stunde herunter. Sie bewegen sich langsam und sind daher gut zu verfolgen. Sie brauchen kein Teleskop – stellen Sie sich einfach irgendwohin, wo es dunkel ist und Sie viel Himmel sehen. Und warten Sie.

Deep-Sky im Juni: Sternhaufen in Hülle und Fülle

Wenn der Mond um den 25. Juni (Neumond) nicht im Bild ist, haben Sie ideale Bedingungen, um weiter ins Universum zu blicken.

Was kann man sehen?

  • M13, der Herkules-Cluster, ist ein wunderschöner Kugelsternhaufen. Mit einem Fernglas sieht man ihn als verschwommenen Fleck, aber ein Teleskop zeigt ein ganzes Sternenbollwerk.
  • Auch M10 und M12 im Sternbild Schlangenträger sind diesen Monat gut sichtbar. Perfekt für tiefe Himmelsbeobachtungen.

Achtung: Je weniger Lichtverschmutzung, desto besser sehen Sie diese Objekte. Und sorgen Sie dafür, dass Ihr Teleskop gut eingestellt ist – oder mieten Sie vorübergehend eines über unsere Vermietungsseite.

Was brauchen Sie?

Um etwas von diesem Monat zu sehen, braucht man nicht viel. Aber das hier hilft:

  • Einen klaren Horizont (für die Planeten).
  • Einen dunklen Ort (für Deep-Sky-Objekte).
  • Ein Teleskop mit genügend Reichweite – kein Seestar oder anderes kurzes Teleskop, wenn Sie Planeten entdecken wollen.
  • Und wenn möglich: Geduld.

Zum Schluss

Der Juni ist vielleicht kein Monat endloser dunkler Nächte, aber er ist ein Monat voller subtiler Schönheit. Planeten, die in der Dämmerung auftauchen, Meteore, die unerwartet erscheinen, und ein Mond, der als goldene Kugel untergeht – das ist es, was Sie erwarten können.

Möchten Sie wissen, welches Teleskop zu dem passt, was Sie sehen möchten? Sehen Sie sich unseren Ratgeber für Anfänger an oder stellen Sie Ihre Frage unserem Chatbot AstroBob, der Tag und Nacht erreichbar ist.

WhatsApp
X
LinkedIn
Facebook

Lees meer...

Populairste telescopen op dit moment

Op de hoogte blijven?

Dit verhaal delen via...

Facebook
X
LinkedIn
WhatsApp
Alleen de beste merken

Verken het onbekende

Makkelijk retourneren

14 dagen bedenktijd

Snelle veilige verzending

Wij verzenden wereldwijd

Gemakkelijk achteraf betalen

Betaal achteraf met Klarna

De waardering van www.telescoop.nl bij WebwinkelKeur Reviews is 9.5/10 gebaseerd op 274 reviews.