✓ Vóór 23:59 uur besteld, binnen 48 uur in huis!
✓ Gratis verzending vanaf €100,-*
✓ Exclusief: 5 jaar garantie

Teleskop-Kollimation: So stellen Sie Ihren Reflektor scharf ein

Teleskop-Kollimation

Teleskop-Kollimation ist das Justieren der Spiegel in einem Newton- oder Dobson-Teleskop, sodass das Bild gestochen scharf ist. Ohne Kollimation arbeitet Ihr Teleskop nicht mit voller Leistung. Glücklicherweise muss es nicht schwierig sein: Mit den richtigen Werkzeugen ist es innerhalb weniger Minuten erledigt, auch für Anfänger.

Was ist Teleskop-Kollimation?

In einem Reflektor-Teleskop funktioniert alles mit Spiegeln:

  • Der Hauptspiegel fängt das Licht unten im Tubus ein
  • Der Sekundärspiegel lenkt es zum Okular

Wenn diese Spiegel nicht perfekt aufeinander abgestimmt sind, sehen Sie:
✗ Unscharfe Bilder
✗ Schlechter Kontrast
✗ Verzerrte Sterne oder Ringe

Die Kollimation sorgt dafür, dass alles optisch in einer Linie steht. Sie ist essentiell für Planetendetails, Schärfe bei Deep-Sky-Objekten und gute Astrofotos.

Ist die Kollimation kompliziert?

Nein. Solange Sie gute Werkzeuge verwenden, ist sie sogar einfach und schnell. Die meisten Probleme entstehen, wenn Leute es mit bloßem Auge oder mit einer Plastikkappe versuchen. Davon raten wir ab. Verwenden Sie lieber eines dieser beiden:

1. Kollimieren mit einem Cheshire

Ein Cheshire-Okular ist ein praktisches Metallröhrchen, das Sie in den Okularauszug stecken. Sie schauen hindurch und sehen sofort, ob Ihre Spiegel richtig stehen. Ideal für Anfänger und Fortgeschrittene.

Vorteile:
✓ Keine Batterien erforderlich
✓ Einfache visuelle Kontrolle
✓ Geeignet für f/6 bis f/8 Teleskope (Standard bei Dobsons)

Sie stellen zuerst den Sekundärspiegel ein (unter dem Okular zentrieren) und dann den Hauptspiegel (sodass die Spiegelclips schön symmetrisch sind). Ein Cheshire macht das übersichtlich.

2. Kollimieren mit einem Laser

Möchten Sie es noch schneller, oder haben Sie ein schnelles Teleskop (f/4 – f/5)? Dann ist ein Laser-Kollimator die beste Wahl. Sie stecken den Laser in den Okularauszug und stellen die Spiegel so ein, dass der Laser genau zu seinem Ausgangspunkt zurückkehrt.

✅ Blitzschnelle Kontrolle
✅ Auch im Dunkeln verwendbar
✅ Perfekt für alle, die maximal scharfes Bild wollen

Empfehlung: der HoTech SCA Laser-Kollimator. Dieser klemmt sich automatisch ohne Spiel, wodurch er immer exakt in der Mitte sitzt. Dadurch ist er zuverlässiger als billigere Laser.

So kollimieren Sie Ihr Teleskop mit einem Laser, Schritt für Schritt

1. Stellen Sie Ihr Teleskop stabil auf
Sorgen Sie dafür, dass der Tubus aufrecht steht oder leicht schräg ist, mit guter Sicht auf den Hauptspiegel. Stellen Sie ihn auf einen festen Untergrund.

2. Platzieren Sie den Laser-Kollimator im Okularauszug
Verwenden Sie einen selbstzentrierenden Laser (wie den HoTech), damit er perfekt in der Mitte sitzt – dies verhindert falsche Messungen.

3. Richten Sie den Laser auf den Hauptspiegel
Sie sehen einen roten Punkt auf dem Hauptspiegel erscheinen. In der Mitte dieses Spiegels befindet sich ein kleiner Ring (der Kollimationsring).

Ziel: Bringen Sie den Laserstrahl genau in die Mitte dieses Rings.

4. Stellen Sie den Sekundärspiegel ein
Verwenden Sie die Inbusschrauben am Spider (der Halterung des kleinen Spiegels). Drehen Sie vorsichtig, bis der Laser genau durch die Mitte des Hauptspiegels geht.

5. Schauen Sie nun auf das Retourbild auf dem Laser selbst
Der Laserstrahl wird über den Hauptspiegel zurück zum Laser reflektiert.

Ziel: Der zurückkehrende Punkt muss exakt mit dem Ausgangspunkt auf dem Laser zusammenfallen.

6. Stellen Sie den Hauptspiegel ein
Verwenden Sie die Kollimationsknöpfe hinten am Teleskop, um den Spiegel sehr leicht zu kippen. Drehen Sie, bis der Punkt exakt mit dem Retourpunkt auf dem Laser zusammenfällt.

7. Fertig? Kontrollieren Sie alles noch einmal.
Bewegen Sie den Tubus ein wenig auf und ab. Wenn der Laserpunkt nicht verschiebt, ist alles gut ausgerichtet.

Welches Werkzeug passt zu Ihnen?

WerkzeugFür wenEigenschaften
CheshireAnfänger & FortgeschritteneSimpel, passiv, immer zuverlässig
HoTech LaserJederSchnell, präzise, auch bei schnellen Teleskopen

Verwenden Sie beide? Dann haben Sie immer eine doppelte Kontrolle. Viele fanatische Benutzer starten mit einem Laser und kontrollieren mit einem Cheshire.

Tipps für ein perfektes Ergebnis

✓ Lassen Sie Ihr Teleskop 30 Minuten draußen abkühlen
✓ Stellen Sie es stabil auf, bevor Sie beginnen
✓ Beginnen Sie immer mit dem Sekundärspiegel (klein, diagonal)
✓ Stellen Sie danach den Hauptspiegel ein (große Knöpfe unten)

Warum ist die Kollimation so wichtig?

Planeten: Details wie Wolkenbänder auf Jupiter oder die Cassini-Teilung im Saturn werden viel deutlicher
Deep-Sky-Objekte: Sternhaufen, Nebel und Sternensysteme bleiben scharf bis zum Rand
Astrofotografie: Schärfe und Kontrast verbessern sich sichtbar

Ein schlecht kollimiertes Teleskop liefert nur einen Bruchteil der Leistung, für die Sie bezahlt haben. Und das ist schade, besonders wenn das Kollimieren so einfach sein kann.

Fazit: Teleskop-Kollimation ist einfach mit dem richtigen Werkzeug

Teleskop-Kollimation muss keine Mühe sein. Mit einem Cheshire oder einem HoTech-Laser haben Sie Ihr Teleskop innerhalb von 5 Minuten wieder perfekt ausgerichtet. Und das merken Sie direkt im Bild. Keine unscharfen Ränder mehr, keine Frustration, sondern einfach scharfe Sicht auf Planeten, den Mond und Deep-Sky-Objekte.

→ Mehr erfahren? Sehen Sie sich unsere Kollimationshilfen und Zubehör auf Telescoop.nl an und entdecken Sie, was am besten zu Ihrem Teleskop passt.

WhatsApp
X
LinkedIn
Facebook

Lees meer...

Populairste telescopen op dit moment

Op de hoogte blijven?

Dit verhaal delen via...

Facebook
X
LinkedIn
WhatsApp
Alleen de beste merken

Verken het onbekende

Makkelijk retourneren

14 dagen bedenktijd

Snelle veilige verzending

Wij verzenden wereldwijd

Gemakkelijk achteraf betalen

Betaal achteraf met Klarna

De waardering van www.telescoop.nl bij WebwinkelKeur Reviews is 9.5/10 gebaseerd op 272 reviews.