✓ Vóór 23:59 uur besteld, binnen 48 uur in huis!
✓ Gratis verzending vanaf €100,-*
✓ Exclusief: 5 jaar garantie

Lyriden-Meteorschauer

lyriden meteorenregen

Die Lyriden-Meteorschauer im Jahr 2025 sind einer der ältesten bekannten Meteorschauer und kehren jedes Jahr um den 16. bis 25. April wieder. Der Höhepunkt fällt in die Nacht vom 21. auf den 22. April. Für alle, die sich für Sternbeobachtung interessieren, ist dies eine ausgezeichnete Gelegenheit, Dutzende von Sternschnuppen pro Stunde zu sehen – ohne Teleskop.

In diesem Leitfaden erfahren Sie alles über die Beobachtung der Lyriden, wo Sie suchen müssen, wie viele Meteore Sie erwarten können und warum dieses Phänomen so besonders ist.


Woher kommen die Lyriden?

Die Lyriden sind Staub- und Trümmerteilchen, die vom Kometen C/1861 G1 Thatcher stammen. Wenn die Erde diese alte Kometenbahn kreuzt, verglühen diese Teilchen in unserer Atmosphäre. Dies führt zu kurzen, aber hellen Lichtblitzen, oft mit nachleuchtenden Spuren.

Der Radiant – der Punkt am Himmel, von dem die Meteore auszugehen scheinen – liegt im Sternbild Lyra (Leier), nahe dem hellen Stern Vega. Dies macht die Lyriden ab etwa Mitternacht am östlichen Himmel leicht zu verfolgen.


Wann kann man die Lyriden am besten sehen?

Der Höhepunkt der Lyriden findet in der Nacht vom 21. auf den 22. April 2025 statt, wobei die meiste Meteorenaktivität zwischen 02:00 und 05:00 Uhr Ortszeit stattfindet. Dann steht das Sternbild Leier hoch am Himmel, was die Sichtbarkeit fördert.

Unter optimalen Bedingungen können Sie 15 bis 20 Meteore pro Stunde erwarten. Während eines seltenen Ausbruchs sind sogar 100 Meteore pro Stunde möglich, obwohl dies für die Lyriden außergewöhnlich ist.

Die Bedingungen im Jahr 2025 sind günstig, da sich der Mond im letzten Viertel befindet (20. April) und früh aufgeht, wodurch der Himmel während des Höhepunkts noch weitgehend dunkel ist.


Wo muss man am Himmel suchen?

Obwohl der Radiant in der Leier liegt, können Meteore überall am Himmel erscheinen. Die meisten sind am östlichen bis südlichen Himmel zu sehen, abhängig von Ihrem Standort.

Sie benötigen kein Teleskop – bloße Augen sind besser, da sie ein großes Sichtfeld haben. Wählen Sie einen Standort:

✓ mit so wenig Lichtverschmutzung wie möglich
✓ mit freiem Blick auf den Horizont
✓ wo Sie bequem liegen oder sich zurücklehnen können

Verwenden Sie eine Sternenkarte oder eine App wie Stellarium, um Leier und Vega als Orientierungspunkt zu finden.


Tipps zur Beobachtung der Lyriden

Lassen Sie Ihre Augen sich an die Dunkelheit gewöhnen (mindestens 20 Minuten)
Verwenden Sie kein Telefonlicht – oder verwenden Sie einen roten Filter
Nehmen Sie eine warme Decke oder einen Schlafsack mit – es kann im April kühl sein
Nehmen Sie eventuell einen Liegestuhl mit für optimalen Komfort
Seien Sie geduldig – Meteore kommen in Schüben, manchmal mit Pausen dazwischen

Möchten Sie es festhalten? Verwenden Sie eine DSLR- oder Astrokamera mit Weitwinkelobjektiv und langer Belichtung (10–30 Sek.) gerichtet auf einen dunklen Himmel. Verwenden Sie ein Stativ und stellen Sie manuell auf unendlich scharf.


Warum sind die Lyriden besonders?

Die Lyriden sind einer der ältesten beobachteten Meteorschauer; Chinesische Quellen berichten bereits von Beobachtungen aus dem Jahr 687 v. Chr.. Obwohl die Aktivität weniger spektakulär ist als beispielsweise bei den Perseiden, sind die Lyriden bekannt für ihre relativ hellen, schnellen Meteore und nachleuchtenden Spuren, die einige Sekunden anhalten können.

Außerdem kommen die Lyriden zu einem Zeitpunkt, an dem das Wetter oft besser zu werden beginnt – April ist der Beginn der Frühlingssaison für Sternbeobachter. Das macht diesen Meteorschauer zu einem idealen Ereignis, um den Nachthimmel zu erkunden.


Fazit: Lyriden-Meteorschauer 2025 werden ein Beobachtungshöhepunkt

Mit günstiger Mondphase, gut sichtbarem Radiant und einer reichen Geschichte sind die Lyriden 2025 einer der besten Momente im Frühjahr, um den Himmel zu erkunden.

Möchten Sie optimal auf die Sternenbeobachtung vorbereitet sein? Sehen Sie sich unseren Sternbeobachtungsführer April an oder entdecken Sie die besten Ferngläser und intelligenten Teleskope wie das Seestar S50 und DWARF 3 für ein breiteres Astroerlebnis.

Ob Sie mit der Familie Sternschnuppen beobachten oder selbst die Stille der Nacht suchen: Die Lyriden bringen immer Magie an den Himmel.

WhatsApp
X
LinkedIn
Facebook

Lees meer...

Populairste telescopen op dit moment

Op de hoogte blijven?

Dit verhaal delen via...

Facebook
X
LinkedIn
WhatsApp
Alleen de beste merken

Verken het onbekende

Makkelijk retourneren

14 dagen bedenktijd

Snelle veilige verzending

Wij verzenden wereldwijd

Gemakkelijk achteraf betalen

Betaal achteraf met Klarna

De waardering van www.telescoop.nl bij WebwinkelKeur Reviews is 9.5/10 gebaseerd op 273 reviews.