Ein gutes Teleskop muss kein Vermögen kosten. Wer ein günstiges Teleskop zwischen 100 und 300 € sucht, kann schon überraschend viel sehen: von Kratern auf dem Mond bis zu den Ringen des Saturn. Aber die Qualitätsunterschiede sind groß und die Wahrscheinlichkeit eines Fehlkaufs leider auch.
In diesem Blog lesen Sie, worauf Sie achten müssen, was Sie innerhalb dieses Budgets erwarten dürfen und wie Sie einfach die richtigen Modelle über die Filter auf Telescoop.nl finden.
👉 Sehen Sie sich hier alle Teleskope unter 150 €, 200 € oder 300 € an
Warum ein günstiges Teleskop doch eine gute Idee ist (wenn man weiß, was man tut)
Ein günstiges Teleskop ist oft der erste Schritt zur Sternbeobachtung – und das ist prima, solange man weiß, was man kauft. Viele Modelle bieten genug optische Qualität, um den Mond und Planeten zu betrachten. Selbst einige helle Deep-Sky-Objekte sind unter einem dunklen Himmel sichtbar.
Was Sie mit einem Einsteigermodell von ± 200 € sehen können:
Schatten und Krater auf dem Mond
Jupiter als Kugel mit Monden drumherum
Die Ringe des Saturn
Der Orionnebel als leichte Struktur bei wenig Lichtverschmutzung
Achtung: Dies sind visuelle Beobachtungen. Keine Farben oder Fotodetails – dafür benötigen Sie andere Geräte. Sehen Sie diese ersten Beobachtungen als Übungsgelände, dann holen Sie das Meiste aus Ihrem Startbudget heraus.
Welches günstige Teleskop ist für Planeten geeignet?
Für die Planetenbeobachtung kommt es nicht darauf an, „wie viel Vergrößerung“, sondern auf:
eine gute Linsen- oder Spiegelöffnung (mindestens 70 mm für Linsen, 100 mm für Spiegel)
eine stabile Montierung, die nicht vibriert
ein ordentliches Okular (kein Kunststoff-Huygens-Typ)
In dieser Preisklasse sind kompakte Reflektoren und Einsteiger-Dobsonians am sinnvollsten. Sie bieten den besten optischen Wert pro Euro.
Klicken Sie hier und gehen Sie zu:
Kann man mit einem günstigen Teleskop auch Deep-Sky-Objekte sehen?
Ja, aber mit Einschränkungen. Deep-Sky-Objekte wie Galaxien und Nebel sind viel schwächer als Planeten. Das bedeutet: Je größer Ihre Öffnung (in mm), desto besser.
Innerhalb eines Budgets bis 400 € gibt es Modelle, mit denen Sie beispielsweise den Orionnebel oder Andromeda finden und erkennen können. Erwarten Sie keine Details, sondern sehen Sie es als eine visuelle Entdeckungsreise: Lernen Sie, mit Sternkarten zu navigieren und üben Sie mit Kontrast.
Für Deep-Sky gilt: dunkler Himmel = entscheidend. Lichtverschmutzung macht den Unterschied zwischen „nichts“ und „verschwommen, aber sichtbar“.
Was kostet ein gutes Einsteigerteleskop?
Das hängt von Ihrem Ziel ab. Eine Übersicht:
100 € – 200 €
Für den Mond, Jupiter und Saturn. Gut zum Starten. Benutzerfreundlich, aber begrenzt in Vergrößerung und Schärfe.200 € – 400 €
Bessere Optik, größere Öffnung. Mehr Details auf Planeten, erste Deep-Sky möglich. Ideal für alle, die wachsen wollen.400+ €
Für alle, die direkt mehr in Bildqualität investieren oder sogar Astrofotografie in Betracht ziehen wollen.
Klicken Sie hier, um die Modelle zu sehen, die in Ihr Budget fallen:
Häufig gestellte Frage: Kann man Saturn wirklich mit einem günstigen Teleskop sehen?
Ja. Selbst mit einem Teleskop von rund 200 € sehen Sie Saturn als eine kleine Scheibe mit erkennbaren Ringen. Bei ruhiger Luft und gut eingestellter Optik können Sie auch Monde des Jupiters sehen und manchmal die Trennung zwischen Saturn und seinen Ringen unterscheiden.
Sie benötigen dann Folgendes:
Eine Öffnung von mindestens 100–130 mm
Ein solides Okular (beispielsweise 10 mm oder 6 mm)
Eine stabile Aufstellung ohne Vibrationen
Tipps für die Auswahl eines guten, günstigen Teleskops
Bestimmen Sie Ihr Ziel: Mond & Planeten oder auch Deep-Sky?
Vermeiden Sie Behauptungen wie „600x Vergrößerung“ – das ist Marketing.
Mehr Öffnung (mm) = mehr Licht = besseres Bild.
Dobsonians sind der beste Wert für visuelle Sternbeobachtung.
Verwenden Sie immer die Filter: Sortieren Sie nach Preis, Öffnung und Typ.
Fazit: Ein günstiges Teleskop ist ein cleverer Start
Sie benötigen keine teure Ausrüstung, um verwundert zum Mond oder Jupiter zu schauen. Was Sie aber benötigen, ist ein Teleskop, das zu Ihrem Ziel, Ihren Erwartungen und Ihrem Budget passt. Wählen Sie ein Modell, das optisch stimmt, stabil ist und erweiterbar bleibt.
Telescoop.nl hilft Ihnen gerne dabei: mit Filtern pro Preiskategorie, deutlicher Erklärung bei jedem Produkt und einem Ratgeber, mit dem Sie innerhalb weniger Minuten wissen, was am besten zu Ihnen passt.
Sehen Sie sich hier alle günstigen Teleskope an und wählen Sie klug – ohne Reue.








