✓ Vóór 23:59 uur besteld, binnen 48 uur in huis!
✓ Gratis verzending vanaf €100,-*
✓ Exclusief: 5 jaar garantie

Fakten über unser Sonnensystem: Was Sie noch nicht wissen

zonnestelsel

Der Nachthimmel fasziniert uns seit Anbeginn der Zeit. Was dort oben liegt, hat jahrhundertelang zu Mythen, wissenschaftlichen Entdeckungen und Missionen ins Unbekannte geführt. Aber wie gut kennen wir eigentlich unser eigenes Sonnensystem? Von der glühend heißen Oberfläche der Venus bis zu den eiskalten Rändern der Oortschen Wolke ist dies die Geschichte unseres Platzes im Universum.

Was ist das Sonnensystem?

Unser Sonnensystem ist ein komplexes und dynamisches Gebilde, das aus Folgendem besteht:

  • Die Sonne, der Mittelpunkt unseres Planetensystems.
  • Acht Planeten, von felsigen Welten bis hin zu kolossalen Gasriesen.
  • Fünf offiziell anerkannte Zwergplaneten wie Pluto und Eris.
  • Hunderte von Monden, die Planeten und sogar Asteroiden umkreisen.
  • Zehntausende von Asteroiden und Kometen im Kuipergürtel und der Oortschen Wolke.

Das Sonnensystem befindet sich in einem Seitenarm der Milchstraße, der als Orionarm bekannt ist, und bewegt sich mit schwindelerregender Geschwindigkeit durch die Milchstraße.

orions arm Telescoop.nl - Alles voor sterrenkijken & natuurwaarneming

Ein Sonnensystem in Bewegung

Obwohl sich alles in unserem Sonnensystem um die Sonne dreht, bewegt sich unser gesamtes Planetensystem mit einer Geschwindigkeit von 829.000 km/h um das Zentrum der Milchstraße. Ein vollständiger Umlauf dauert etwa 230 Millionen Jahre. Das letzte Mal, als unser Sonnensystem diese Reise vollendete, liefen noch Dinosaurier auf der Erde herum.

Aber wie weit erstreckt sich unser Sonnensystem? Die Planeten sind nur der Anfang. Weit jenseits der Umlaufbahn des Neptun liegt der Kuipergürtel, ein Ring aus eisigen Objekten. Noch weiter befindet sich die Oortsche Wolke, eine gigantische kugelförmige Ansammlung gefrorener Trümmer. Die Oortsche Wolke markiert die Grenze des Einflusses der Sonne und reicht möglicherweise bis zu 1,6 Lichtjahre weit.

Die Planeten: von feurigen Infernos bis zu gefrorenen Riesen

Jeder Planet in unserem Sonnensystem hat seinen eigenen, einzigartigen Charakter.

Venus: Heißer als Merkur?

Venus Telescoop.nl - Alles voor sterrenkijken & natuurwaarneming
Als NASA’s Mariner 10 vorbeiflog, machte sie dieses Foto von Venus.
NASA/JPL-Caltech

Man könnte meinen, dass Merkur, der Planet, der der Sonne am nächsten steht, der heißeste wäre. Aber das ist nicht der Fall. Dieser Titel geht an die Venus, wo die Temperaturen auf bis zu 475 °C steigen. Wie ist das möglich?

Venus hat eine dicke Atmosphäre voller Kohlendioxid und Schwefelsäurewolken. Dadurch entsteht ein extremer Treibhauseffekt, bei dem die Wärme gespeichert wird. Das macht Venus heißer als Merkur, obwohl Merkur viel näher an der Sonne steht.

Jupiter: Der Riese unseres Sonnensystems

jupiter Telescoop.nl - Alles voor sterrenkijken & natuurwaarneming
Diese neue Perspektive von Jupiter zeigt den markanten Großen Roten Fleck sowie einen gigantischen Sturm namens Oval BA.
Credit: Verarbeitetes Bild von Sean Doran (CC BY-NC-SA), basierend auf Bildern von NASA/JPL-Caltech/SwRI/MSSS.

Der größte Planet in unserem Sonnensystem ist Jupiter. Stellen Sie sich vor, Sie könnten 1.000 Erden zusammenpressen – dann würden Sie immer noch nicht die volle Größe von Jupiter erreichen. Dieser Gasriese hat die stärkste Magnetosphäre und die heftigsten Stürme, darunter den berühmten Großen Roten Fleck, einen Sturm, der schon seit Jahrhunderten tobt.

Ringe und Monde: Die Schönheit des Saturn

saturnus Telescoop.nl - Alles voor sterrenkijken & natuurwaarneming
Farbverstärktes Bild von Saturn, aufgenommen von Voyager 1 am 18. Oktober 1980, 25 Tage vor der dichtesten Annäherung.
Credits: NASA/JPL-Caltech

Saturn ist vielleicht der bekannteste Planet in unserem Sonnensystem, und das ist seinen spektakulären Ringen zu verdanken. Aber wussten Sie, dass alle Gasriesen Ringe haben? Die Ringe von Uranus und Neptun sind viel subtiler und weniger sichtbar, aber sie sind vorhanden.

Neben Ringen zählt unser Sonnensystem Hunderte von Monden. Jupiter und Saturn haben jeweils Dutzende von Monden, und selbst Asteroiden haben manchmal kleine Monde in ihrer Umlaufbahn.

Raumforschung: Unsere Reise jenseits der Planeten

Seit den 70er Jahren haben wir das Sonnensystem nicht nur studiert, sondern auch aktiv erforscht. Mehr als 300 Robotermissionen wurden gestartet, um Planeten, Kometen und sogar den interstellaren Raum zu untersuchen.

Zwei der legendärsten Missionen sind Voyager 1 und 2. Diese Raumsonden, die 1977 gestartet wurden, sind die ersten menschlichen Objekte, die unser Sonnensystem verlassen haben. Sie senden immer noch Daten zurück und werden die Oortsche Wolke erst in Tausenden von Jahren verlassen.

Andere Missionen wie Pioneer 10, Pioneer 11 und New Horizons werden schließlich auch den interstellaren Raum erreichen.

Leben in unserem Sonnensystem?

Soweit wir wissen, ist die Erde der einzige Ort, an dem Leben vorkommt. Aber NASA und andere Raumfahrtagenturen suchen aktiv nach Anzeichen von Leben anderswo. Mars, mit seinen trockenen Flussbetten, und die eisigen Ozeane unter der Oberfläche von Europa (Mond des Jupiter) und Enceladus (Mond des Saturn) sind vielversprechende Kandidaten.

Die Frage bleibt: Sind wir allein? Obwohl wir noch keine endgültige Antwort haben, befinden wir uns in einer Zeit, in der wir diese uralte Frage vielleicht endlich beantworten können. Möchten Sie mehr über sogenannte „Exoplaneten“ lesen? Hier klicken!

Ein Sonnensystem voller Wunder

Von der kochenden Hitze der Venus bis zu den eisigen Rändern der Oortschen Wolke ist unser Sonnensystem ein Ort der Extreme und Mysterien. Wir haben schon unglaublich viel gelernt, aber es gibt noch viel zu entdecken. Während die Menschheit weiter blickt als je zuvor, ist es nur eine Frage der Zeit, bis wir noch mehr Geheimnisse unseres Sonnensystems enthüllen.

WhatsApp
X
LinkedIn
Facebook

Lees meer...

Populairste telescopen op dit moment

Op de hoogte blijven?

Dit verhaal delen via...

Facebook
X
LinkedIn
WhatsApp
Alleen de beste merken

Verken het onbekende

Makkelijk retourneren

14 dagen bedenktijd

Snelle veilige verzending

Wij verzenden wereldwijd

Gemakkelijk achteraf betalen

Betaal achteraf met Klarna

De waardering van www.telescoop.nl bij WebwinkelKeur Reviews is 9.5/10 gebaseerd op 272 reviews.