✓ Vóór 23:59 uur besteld, binnen 48 uur in huis!
✓ Gratis verzending vanaf €100,-*
✓ Exclusief: 5 jaar garantie

Eta Aquariden 2025: Alles, was Sie über diesen spektakulären Meteorschauer wissen müssen

Eta Aquariden 2025

Im Mai 2025 ist es wieder Zeit für einen der schönsten Meteorschauer des Jahres: die Eta Aquariden 2025. Dieser jährliche Sternschnuppenregen bietet Liebhabern des Nachthimmels ein prächtiges Schauspiel. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wann Sie am besten schauen können, warum diese Meteore so besonders sind und wie Sie sich optimal vorbereiten.

Eta Aquariden 2025

Was sind die Eta Aquariden?

Die Eta Aquariden sind ein jährlicher Meteorschauer, der auftritt, wenn die Erde durch eine Trümmerwolke reist, die von Halleys Komet hinterlassen wurde.
Obwohl Halleys Komet selbst erst 2061 wieder sichtbar sein wird, bleiben kleine Staubpartikel früherer Passagen jedes Jahr etwa zur gleichen Zeit in der Erdumlaufbahn zurück. Wenn diese Partikel in die Atmosphäre eintreten, verbrennen sie und erzeugen die schnellen, hellen Lichtstreifen, die wir als Meteore kennen.

Die Eta Aquariden sind bekannt für:

  • Hohe Geschwindigkeit: ungefähr 65,4 km/s (40,7 Meilen pro Sekunde).
  • Glowing trains: helle Spuren, die einige Sekunden bis Minuten sichtbar bleiben können.
  • Helligkeit und Geschwindigkeit: viele Meteore sind auffallend hell und schnell bewegend.

Wann ist der Höhepunkt im Jahr 2025?

Der Höhepunkt der Eta Aquariden findet in der Nacht vom 5. auf den 6. Mai 2025 statt.
In dieser Nacht können Sie unter idealen Bedingungen Folgendes genießen:

  • Südliche Hemisphäre: bis zu 50 Meteore pro Stunde.
  • Nördliche Hemisphäre: ungefähr 10 Meteore pro Stunde.

Auf der nördlichen Hemisphäre sind die Eta Aquariden oft als Earthgrazers sichtbar: lange, langsame Meteore, die flach entlang des Horizonts zu scheren scheinen – ein spektakulärer Anblick.

Beste Zeit zum Beobachten:

  • Zwischen 03:00 und 05:00 Uhr Ortszeit, kurz vor Sonnenaufgang.
  • Blickrichtung: Richtung Osten.

Warum ist der Süden besser für die Eta Aquariden?

Der Radiant – der Punkt am Himmel, von dem die Meteore zu kommen scheinen – befindet sich im Sternbild Wassermann (Aquarius), in der Nähe des Sterns Eta Aquarii.
Auf der südlichen Hemisphäre steht der Wassermann höher am Himmel, wodurch dort viel mehr Meteore sichtbar sind.

Auf der nördlichen Hemisphäre steht der Radiant niedrig über dem Horizont, wodurch weniger Meteore pro Stunde sichtbar sind, aber die Earthgrazers sind oft spektakulärer.


Beobachtungstipps für die Eta Aquariden 2025

Um den Meteorschauer maximal zu genießen:

  • Suchen Sie einen dunklen Ort: weit weg von Stadtlichtern.
  • Verwenden Sie einen Schlafsack oder Liegestuhl: damit Sie bequem in den Himmel schauen können.
  • Lassen Sie Ihre Augen sich gewöhnen: Nehmen Sie sich mindestens 30 Minuten Zeit, um sich an die Dunkelheit zu gewöhnen.
  • Vermeiden Sie die Nutzung von Bildschirmen: Licht von Telefonen oder Tablets beeinträchtigt Ihre Nachtsicht.
  • Schauen Sie breit: Konzentrieren Sie sich nicht nur auf den Radiant, sondern nehmen Sie so viel Himmel wie möglich in Ihr Blickfeld auf.
  • Füße Richtung Osten: damit Sie automatisch in Richtung der meisten Meteore schauen.

Selbst mit bloßem Auge können Sie alles sehen; Teleskope oder Ferngläser sind nicht erforderlich.
Möchten Sie gleichzeitig beeindruckende Aufnahmen des Sternenhimmels machen? Dann ist ein intelligentes Teleskop wie das Seestar S50 eine ausgezeichnete Option.

Sehen Sie sich hier das Seestar S50 Smart-Teleskop an.


Der Ursprung: Halleys Komet

Die Eta Aquariden stammen von Staub und Trümmern, die von Komet 1P/Halley hinterlassen wurden.
Jedes Mal, wenn Halley in die Nähe der Sonne kommt, verliert der Komet kleine Partikel, die sich entlang seiner Bahn verteilen. Wenn die Erde diese Bahn kreuzt, entsteht ein Meteorschauer.

Wichtige Fakten über Halleys Komet:

  • Umlaufzeit: circa 76 Jahre.
  • Letzte sichtbare Passage: 1986.
  • Nächste Passage: 2061.
  • Abmessungen: ungefähr 16 × 8 × 8 Kilometer.
  • Reflexionsvermögen (Albedo): extrem niedrig (0,03) – Halley ist eines der dunkelsten Objekte im Sonnensystem.
  • Historische Beobachtungen: Halley wurde bereits vor Tausenden von Jahren beobachtet und ist sogar auf dem Bayeux-Teppich (1066) abgebildet.

Halleys Komet verursacht nicht nur die Eta Aquariden, sondern auch die Orioniden im Oktober. Ein Blogbeitrag hierzu folgt noch.


Woher kommen Meteore?

Meteore sind kleine Partikel, die von Kometen oder Asteroiden stammen. Wenn diese Fragmente in die Atmosphäre gelangen, verbrennen sie durch die Reibung und erzeugen Lichtspuren.

Im Fall der Eta Aquariden sind diese Partikel der Staub und das Geröll, das Halleys Komet während seiner Reisen durch das innere Sonnensystem hinterlassen hat.


Fazit: ein kosmisches Spektakel, das Sie nicht verpassen sollten

Die Eta Aquariden 2025 sind eine perfekte Gelegenheit, die Dynamik unseres Sonnensystems mit eigenen Augen zu erleben.
Ob Sie nun 50 Meteore pro Stunde auf der südlichen Hemisphäre sehen oder beeindruckende Earthgrazers im Norden genießen – dies ist einer der schönsten Momente des Jahres für Liebhaber des Nachthimmels.

Packen Sie also Ihren Schlafsack, suchen Sie sich einen dunklen Ort und erleben Sie diese himmlische Lichtshow!

WhatsApp
X
LinkedIn
Facebook

Lees meer...

Populairste telescopen op dit moment

Op de hoogte blijven?

Dit verhaal delen via...

Facebook
X
LinkedIn
WhatsApp
Alleen de beste merken

Verken het onbekende

Makkelijk retourneren

14 dagen bedenktijd

Snelle veilige verzending

Wij verzenden wereldwijd

Gemakkelijk achteraf betalen

Betaal achteraf met Klarna

De waardering van www.telescoop.nl bij WebwinkelKeur Reviews is 9.5/10 gebaseerd op 273 reviews.